Bei der Bürogestaltung wird oft von einem „Einheits-Gehirn“ ausgegangen, aber wir denken alle unterschiedlich und reagieren auf die Arbeitsumgebung um uns herum auf einzigartige Weise. Manche Menschen stören sich möglicherweise an den Handy-Pings ihrer Bürokollegen, während andere die Beleuchtung oder Farben eines Besprechungsraums als störend empfinden. Arbeitgeber entdecken zunehmend, dass die Einbeziehung der Neurodiversität in die Bürogestaltung – die Berücksichtigung der unterschiedlichen Reaktionen der Menschen auf eine gemeinsame Umgebung – die Leistung, Produktivität und Arbeitsmoral aller Mitarbeiter verbessern kann.
Warum Neurodiversität im Bürodesign wichtig ist
Was genau ist Neurodiversität? Es bezieht sich auf die Einbeziehung von Menschen, die aufgrund atypischer Gehirnfunktionen und Verhaltensweisen anders denken und kommunizieren, wie z. B. Autismus-Spektrum-Störung (ASD), Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Legasthenie, Tourette-Syndrom und andere neurodivergente Erkrankungen. Neurodivergente Menschen vertragen sich 15-20 % der US-Bevölkerung Sie neigen dazu, energiegeladene Querdenker zu sein, die sich durch Problemlösung und Krisenmanagement auszeichnen, denen es aber oft schwerfällt, sich am modernen Arbeitsplatz zurechtzufinden.
Während jede dieser neurodivergenten Erkrankungen unterschiedlich ist, erleben Menschen mit ihnen Räume im Allgemeinen anders als der Rest der Welt. Sie haben ein größeres Gespür für die physische Umgebung – und das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie Stress und Ängste verspüren, insbesondere wenn sie sich in einem überfüllten, lauten Büro befinden, in dem es schwierig ist, sich zu konzentrieren, zusammenzuarbeiten oder sich wohl zu fühlen.
Ablenkungen können für neurodivergente Mitarbeiter besonders störend sein. Möglicherweise reagieren sie am Arbeitsplatz auch empfindlicher auf sensorische Reize, die sie zu wenig oder zu stark stimulieren oder Schwierigkeiten bei der Orientierung oder Orientierung am Arbeitsplatz haben. Arbeitgeber können die Neurodiversität unterstützen und sicherstellen, dass ihre Büroräume die vielfältigen Möglichkeiten widerspiegeln, wie Mitarbeiter ihre Umgebung erleben und mit ihr interagieren, indem sie diese Gestaltungsprinzipien befolgen.